Author: Author

Perspektive Online – ‚„Darum müssen wir zusammen kämpfen!“ – Interview mit einem Fahrer von Durstexpress‘

Screenshot des verlinkten Artikels

„Nach der Übernahme des Getränkelieferanten „Flaschenpost“ durch die Dr. Oetker-Gruppe und die Zusammenlegung mit „Durstexpress“ stehen allein am Standort Leipzig 500 Mitarbeiter:innen vor der Entlassung. Weitere Standorte in Bochum und Berlin sind von Schließungen betroffen – insgesamt droht über 900 Mitarbeiter:innen eine ungewisse Zukunft. Wir haben uns mit dem Durstexpress-Lieferanten Konrad unterhalten und ihn zur aktuellen Situation befragt.“

https://perspektive-online.net/2021/02/darum-muessen-wir-zusammen-kaempfen-interview-mit-einem-fahrer-von-durstexpress/

[PM] Auf Fusion von Durstexpress und Flaschenpost folgt Massenentlassung – Kundgebung am 28.01 angekündigt

Leipzig, den 27.01.2021

Vor gut einer Woche wurde den Beschäftigten des Durstexpress-Standortes in Leipzig per E-Mail mitgeteilt, dass ihr Betrieb sowie dazugehörige Arbeitsplätze nach der Fusion mit Flaschenpost erhalten bleiben. 49 Minuten später erhielten die Beschäftigten eine zweite E-Mail: Der Standort wurde „nach objektiven Kriterien analysiert“ und es wurde bekannt gegeben, dass das Durstexpress-Lager am Standort Leipzig geschlossen wird. Mitarbeiter*innen könnten sich aber bei Flaschenpost bewerben und würden dort „priorisiert behandelt“ werden. Als Stichtag geriet schnell der 28.02 im Umlauf, der sich gestern, mit dem Erhalt der ersten Kündigungsschreiben an Kolleg*innen, bestätigt hat.

Continue reading »

Durstexpress schließt sein Werk in Leipzig und kündigt allen Mitarbeiter*innen zum 28.2!

Durstexpress schließt sein Werk in Leipzig und kündigt allen Mitarbeiter*innen zum 28.2!

Die FAU Leipzig organisiert, seit der Gründung des Standorts in Leipzig, Arbeiter*innen bei Durstexpress. Dieses Werk soll nun aufgrund der Zusammenlegung mit Flaschenpost stillgelegt werden und allen Mitarbeiter*innen wurde bereits die Kündigung zum 28.2 in Aussicht gestellt. Diese können sich dann zu schlechteren Konditionen bei Flaschenpost bewerben, mit völlig unklaren Aussichten. Das ist sozial und menschlich in Zeiten der Pandemie, im Zusammenhang mit Durstexpress als konstant arbeitendem Betrieb und Krisengewinner, eine völlige Katastrophe.

Flaschenpost hat bereits einigen Mitarbeiter*innen in Aussicht gestellt, diese könnten evtl. zum 1.2. anfangen, wenn sie bei Durstexpress einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen. Dieses Angebot ist auszuschlagen! Ein Aufhebungsvertrag kann etwaige Lohnansprüche und Urlaubsauszahlung gefährden und es ist nicht auszuschließen, dass dies ein weiterer Trick von einem Konzern ist, dem das Wohl seiner Angestellten absolut nichts bedeutet und der nur durch Zwang bereit ist, juristische Mindeststandards einzuhalten.

Die FAU hat bereits im Oktober (damals noch erfolgreich) gegen den furchtbaren Umgang mit Teilzeitmitarbeiter*innen gekämpft. Wie damals stellt Durstexpress nun seine Arbeiter*innen ohne jedwede vorherige Kommunikation vor vollendete Tatsachen, nachdem in den letzten E-Mails zum Jahreswechsel noch suggeriert wurde, diese müssten sich keine Sorgen machen und sie würden alle übernommen werden.

Auch die NGG, die bisher eher durch Abwesenheit im Betrieb glänzte, hat sich inzwischen positioniert und sagt der Durstexpress-Führung den (sehr späten) Kampf an. Wir begrüßen dies, da uns das Wohl der Angestellten am wichtigsten ist und aktuell jede Hilfe von diesen dankend angenommen wird.

Die FAU wird sich auch weiterhin für die Interessen der Arbeiter*innenschaft einsetzen, wir bleiben kämpferisch!

Business Insider – „Bericht: Flaschenpost und Durstexpress sollen Mitarbeiter massiv unter Druck gesetzt haben“

Screenshot des Business Insider Artikels

„Nach dem Megadeal zwischen Flaschenpost und Dr.Oetker wird Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Flaschenpost und der Oetker-Tochter Durstexpress laut.

Beide Getränkelieferdienste würden die Fusion auf Kosten der Belegschaft durchziehen, sagen mehrere Mitarbeiter in einem SWR-Beitrag.

Es geht um prekäre Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und die Verhinderung von Betriebsräten.“

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/startups/bericht-flaschenpost-und-durstexpress-sollen-mitarbeiter-unter-druck-gesetzt-haben-a/