Tag Archives: arbeitskonflikt

Arbeitskonflikt erfolgreich beendet! – Neumitglied erreicht mithilfe der FAU sehr guten Vergleich vor Gericht

Gestern, am 04.03.25, fand am Arbeitsgericht Leipzig eine Güteverhandlung statt. Dabei ging es um die Kündigung eines FAU-Neumitglieds. Dieses wurde zu Beginn des Jahres von seinem Arbeitgeber – einer Jugendhilfeeinrichtung – gekündigt. Der Arbeitgeber sprach sowohl eine außerordentliche als auch eine ordentliche Kündigung aus – beide allerdings angreifbar und mit teils zweifelhafter Begründung.

Die betroffene Person reichte zunächst eigenständig und mit privater Unterstützung Kündigungsschutzklage ein. Als der erste Gerichtstermin feststand, wandte sie sich zudem an die FAU mit der Bitte um Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Verhandlung. Wir sind mit dem Neumitglied mögliche Szenarien durchgegangen, zudem waren mehrere Gewerkschafter*innen zur Unterstützung beim Termin anwesend.

Letzten Endes konnte ein Vergleich im Sinne unseres Mitglieds erreicht werden:
Das Arbeitsverhältnis wurde rückwirkend zum 28.2. für beendet erklärt und muss dementsprechend vergütet werden. Zudem ist die Kündigung nun ohne Verschulden des Mitglieds zustande gekommen, was eine Sperre beim Arbeitsamt verhindert. Des Weiteren bekommt unser Mitglied 150 Überstunden nachträglich ausgezahlt sowie ein wohlwollendes Arbeitszeugnis ausgestellt.

Damit ist dieser Arbeitskonflikt im Sinne unseres Mitglieds und damit erfolgreich beendet.

Wir freuen uns, einen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet zu haben und beglückwünschen die betroffene Person, welche sich sehr souverän vor Gericht selbst vertreten hat!

Arbeitskonflikt erfolgreich beendet! – Café Lux zahlt vierstelligen Betrag an Gewerkschaftsmitglied.

Für alle, die zur Abwechslung eine gute Nachricht lesen möchten: Nach über einem halben Jahr hat das “Café Lux” endlich die ausstehenden Gelder gegenüber unserem Mitglied beglichen – darunter nicht gezahlte Löhne, nicht gezahltes Trinkgeld und Urlaubsansprüche – insgesamt eine vierstellige Summe.

Miese Bedingungen und nicht gezahlte Lohnansprüche in der Gastro sind für uns leider nichts Neues. Aber gemeinsam können wir uns dagegen wehren!

Schon in der Geltendmachung konnten wir erreichen, dass der ausstehende Lohn bezahlt wurde. Der damalige Geschäftsführer weigerte sich aber weiterhin, die restlichen Forderungen zu begleichen, also gingen wir einen Schritt weiter und leiteten rechtliche Schritte ein.

Und siehe da – kurz vor der angesetzten Güteverhandlung Ende Januar ging endlich die gesamte Summe auf dem Konto unseres Mitglieds ein.

Während des Konfliktes wechselte im Betrieb die Geschäftsführung, die neuen Chef*innen waren anscheinend kooperativer.

Dieser Arbeitskonflikt ist damit erfolgreich beendet, aber klar ist: Solche Fälle gibt es immer wieder. Organisiere dich jetzt in der FAU, um im Ernstfall unkompliziert und schnell Hilfe zu bekommen – oder um andere in ihren Konflikten zu unterstützen.

Die Zeiten sind turbulent und „nach unten treten“ ist wieder der Normalfall, sofern es das jemals nicht war. Umso mehr müssen wir uns dem entgegen stemmen und solidarisch füreinander einstehen!

Bier’n’Roll: Arbeitskonflikt nicht beendet! Arbeitgeber widerruft Einigung vor Gericht – und fordert Schweigeklausel

Eigentlich hätte dieser Beitrag das Ende des Arbeitskonfliktes mit der Bierbar Bier’n’Roll sein sollen. Jedoch hat sich die Gegenseite dazu entschieden, die bereits getroffene Einigung zu widerrufen und einen nicht annehmbaren Gegenvorschlag zu machen.

Doch was ist eigentlich passiert?

Unser betroffenes Mitglied wurde aus unserer Sicht rechtswidrig gekündigt, nachdem sie sich der Anweisung ihres Chefs widersetzte, spontan am selben Tag für eine Schicht einzuspringen. Dass unser Mitglied zu dieser Zeit ihr Kind betreuen musste und dementsprechend auch gar nicht auf der Arbeit erscheinen konnte, soll dem Arbeitgeber bekannt gewesen sein.

Am 25.09. haben wir vor der Bierbar gegen diese Kündigung protestiert. Parallel haben wir mit unserem Mitglied Klage eingereicht.

In der darauffolgenden Verhandlung vor dem Arbeitsgericht wurde ein Vergleich geschlossen: Das Arbeitsverhältnis wurde rückwirkend um zwei Wochen verlängert und dementsprechend vergütet. Der Vergleich lag zwar unter der ursprünglich unsererseits geforderten Abfindung, stellte aber ein für unser Mitglied zufriedenstellendes Ergebnis dar.

Somit hätte der Konflikt bereits abgeschlossen sein können – ohne Urteil. Bis der Chef des Bier’n’Roll sich dazu entschied, die Einigung zu widerrufen und einen neuen, wesentlich schlechteren Vergleich anzubieten. Dieser neue Vergleich beinhaltet nämlich eine Klausel, welche es in sich hat. Unser Mitglied soll die FAU anweisen, keinerlei weitere Öffentlichkeitsarbeit oder sonstige Maßnahmen in dem Fall zu betreiben. Zudem soll Stillschweigen über den geschlossenen Vergleich gewahrt werden. Für uns klingt das so, als solle dem bisherigen Kompromiss ein Maulkorb hinzugefügt werden.

Selbstverständlich ließ sich unser Mitglied nicht auf diese faule Nummer ein – der Fall geht wieder vor Gericht.

Wir möchten noch einmal bekräftigen, dass diese weitere Eskalation seitens des Bier’n’Roll absolut unnötig und sinnlos ist.

Wir stehen für Presseanfragen unter presse.leipzig[at]fau.org zur Verfügung.

Dem Inhaber des Bier’n’Roll möchten wir höflich empfehlen, den Begriff „Streisand-Effekt“ zu googeln.

Was die Gegenseite als neuen Vergleichsbestandteil fordert:

„Die klagende Partei weist das allgemeine Syndikat Leipzig (FAU) an, keine weiteren Veröffentlichungen über das Unternehmen der Beklagten, wie auch über den Beklagten persönlich, vorzunehmen, darüber hinaus keine weiteren „gewerkschaftlichen Maßnahmen“ (Kundgebungen) durchzuführen, darüber hinaus Stillschweigen über die zwischen den Parteien getroffene Vereinbarung zu bewahren.“

Arbeitskonflikt gewonnen: Solarfirma Enpal zahlt 8500 Euro nach!

Der Arbeitskonflikt zwischen der FAU Leipzig und dem Berliner Solar-Start-Up Enpal wurde erfolgreich beendet.

Nachdem die Güteverhandlung im März ohne Ergebnis blieb – und nachdem wir die Öffentlichkeit auf den Fall aufmerksam gemacht haben – gab es nun ein Vergleichsangebot vonseiten Enpals, welches unser betroffenes Mitglied angenommen hat.

Die erstrittene Summe beläuft sich auf 8500 Euro brutto.
„Zu dem jetzt getroffenen Kompromiss wäre ich von Anfang an bereit gewesen. Leider hat Enpal überhaupt erst auf die Forderungen reagiert, nachdem der ganze Fall öffentlich geworden und vor Gericht gegangen ist“, so das betroffene Mitglied. „Doch dadurch zeigt sich auch einmal mehr: FAU wirkt!“

Zusätzlich zu diesem individuellen Erfolg gibt es eine weitere gute Nachricht:
Uns wurde von Mitarbeiter*innen des Berliner Standorts von Enpal mitgeteilt, dass nun der Provisionsausgleich im Krankheits- oder Urlaubsfall gewährt würde. Diese Änderung sei im April inkraftgetreten. Wir freuen uns, auch langfristig unseren Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei Enpal geleistet zu haben.

Arbeitskonflikt gewonnen: Leipziger Späti zahlt knapp 1300 Euro an Gewerkschaftsmitglied nach!

Der Arbeitskonflikt zwischen einem Mitglied der FAU Leipzig und einem bekannten Leipziger Späti wurde erfolgreich abgeschlossen.

Bereits im Herbst 2023 wurde unser Mitglied bei dem Späti innerhalb der Probezeit gekündigt.
Aus dem beendeten Arbeitsverhältnis bestanden jedoch noch offene Ansprüche, welche sich aus Annahmeverzug und nicht bezahlten Urlaubstagen zusammensetzten.

Nachdem wir der Geschäftsführung des Spatis eine Geltendmachung übermittelten, kam es zu einem Verhandlungsgespräch zwischen den Parteien. Das Ergebnis der Verhandlung war positiv: Die Gegenseite willigte die Zahlung des Großteils der geltend gemachten Ansprüche ein, es wurde eine Ratenzahlung in drei Raten vereinbart.

Leider hielt die Geschäftsführung des Spätis nicht alle gesetzten Fristen ein, sodass mehrmalige Erinnerungen unsererseits notwendig waren.

Mittlerweile ist jedoch die gesamte vereinbarte Summe von knapp 1300 Euro brutto auf dem Konto unseres Mitglieds eingetroffen und der Arbeitskonflikt damit erfolgreich abgeschlossen.

Arbeitskonflikt gewonnen: Flaschenpost zahlt 2000 Euro Abfindung an FAU-Mitglied!

In einem Arbeitskonflikt zwischen einem Mitglied der FAU Leipzig und dem Getränkelieferanten Flaschenpost kam es bei der gerichtlichen Güteverhandlung am 28.05. zu einer Einigung.
Zuvor hatte Flaschenpost unserem Mitglied den (bereits mehrfach) befristeten Arbeitsvertrag
nicht verlängert.

Da unser Mitglied jedoch zuvor bei Durstexpress, einem mit Flaschenpost fusionierten Unternehmen, tätig war und der befristete Arbeitsvertrag bereits mehrmals mit Frist verlängert wurde, haben wir diese Kettenbefristung und damit die Rechtmäßigkeit der Nicht-Verlängerung des Arbeitsvertrages angezweifelt und dagegen Klage eingereicht.

In der Güteverhandlung bot Flaschenpost schließlich eine Abfindung von 2000 Euro brutto an, was unser Mitglied nach kurzer Rücksprache annahm.
„Wir hätten hier sicher auch auf ein Urteil und eine Wiedereinstellung weiterklagen können. Doch ich habe mich letztendlich für die Abfindung entschieden – und für einen anderen Arbeitgeber“, so das betroffene Mitglied.

Somit ist dieser Arbeitskonfikt im Sinne unseres Mitglieds und damit erfolgreich abgeschlossen.
Hast auch du Stress bei der Arbeit und möchtest etwas dagegen tun?
Dann sei schlau – komm zur FAU!

Leipziger Zeitung – „Das Wochenende, 13./14. April 2024: […] Protest gegen Gastrobetriebe + Video“(14.04.2024)

„Eine Kundgebung gegen ‚Ausbeutung in der Gastronomie‘ hat am Samstag die linke Gewerkschaft FAU veranstaltet. Zahlreiche Nachrichten mit Erlebnissen aus der Gastronomie hätten gezeigt, dass in der „Gastrobranche immer noch geltendes Arbeitsrecht zum Nachteil der Angestellten ignoriert wird.“

https://www.l-iz.de/der-tag/2024/04/raketen-israel-landesparteitag-linken-gastrobetriebe-video-585154

Gründerszene – „Ex-Mitarbeiter werfen Enpal fehlende Zahlungen vor – einer geht sogar vor Gericht“ (19.03.2024)

„Beim Solar-Startup Enpal häufen sich am Standort Leipzig die Beschwerden ehemaliger Mitarbeiter. Jetzt wird der Vertrieb dort eingestellt – angeblich unabhängig von den Vorwürfen.“

https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/ex-mitarbeiter-werfen-enpal-fehlende-zahlungen-vor-einer-geht-sogar-vor-gericht/ 

MDR – „Güteverhandlung zwischen Solar-Startup Enpal und Ex-Mitarbeiter in Leipzig gescheitert“ (11.03.2024)

„Das Solar-Startup Enpal hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Nach eigenen Angaben will das Unternehmen nichts Geringeres, als die Energiewende für alle zu ermöglichen und erschwinglich zu machen. Das geschehe auf Kosten der Mitarbeitenden, werfen ehemalige Angestellte der Solarfirma vor. Einer fordert nun vom Unternehmen Nachzahlungen. Eine Güteverhandlung scheiterte am Montag.“

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/solar-startup-enpal-klage-mitarbeiter-100.html

MDR – „Alles für das Klima: Ehemalige Mitarbeiter beklagen schlechte Arbeitsbedingungen“ (11.03.2024)

„Ehemalige Mitarbeiter des Solar-Startups Enpal berichten von fragwürdigen Arbeitsbedingungen am Standort Leipzig. Ein ehemaliger Mitarbeiter zieht wegen angeblich ausstehender Gehaltsansprüche vor das Leipziger Arbeitsgericht.“

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/ex-mitarbeiter-schlechte-arbeitsbedingungen-enpal-100.html

🥊 Arbeitskonflikt beendet! 🥊

Im Konflikt zwischen der FAU Leipzig und dem Connewitzer Southpaw Gym wurde eine außergerichtliche Einigung erzielt. Dabei wurde eine einvernehmliche Regelung getroffen, im Rahmen derer eine teilweise Nachberechnung der geltend gemachten Ansprüche erfolgte.
„Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis und damit, dass wir die Sache nun auch gedanklich abschließen können“, so einer der Betroffenen.
In dem Konflikt ging es um ausstehende Gelder aus verschiedenen Ansprüchen unserer Mitglieder, die wir gemeinsam eingefordert haben. Am 30. März fand auch eine Kundgebung vor dem Gym in Connewitz statt, um auf den Konflikt aufmerksam zu machen.
Dieser Arbeitskonflikt ist somit beendet.
Wir danken allen solidarischen Menschen für ihre Unterstützung!

FAU kicks back – Kundgebung vor Southpaw Gym

Es ist wieder soweit. Die FAU Leipzig ruft auf zu einer Kundgebung vor dem Kampfsportstudio “Southpaw Gym”. Kommt am 30.03. um 18:00 mit uns in die Simildenstraße 22-24, wenn es heißt “FAU kicks back! Geld her Southpaw Gym!”

Continue reading »