Einigung im Fall Café Ding Dong

Im Fall der ausstehende Gelder einer gekündigten Arbeiterin im Café Ding Dong, konnte nach mehreren Gesprächsrunden zwischen der FAU Leipzig und dem Betreiber eine Einigung erzielt werden.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützer*innen!

Absage von FAU- Veranstaltungen

+++ Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sagen wir alle geplanten FAU- Veranstaltungen bis auf weiteres ab. Betroffen sind die FAU- Tresen am 24.03; 14.04; 28.04 sowie der Neumitglieder Workshop am 28.03.

Die Vollversammlung wird weiterhin als Telefonkonferenz online stattfinden. Gewerkschaftliche Beratung ist weiterhin telefonisch, als auch über Mail möglich+++

Ungültige Kündigung und ausstehende Löhne

Der Betreiber eines hippen neuen Cafes im Leipziger Osten hat einer Arbeiterin per Messenger gekündigt. Offenbar kennt der Betreiber weder die Pflicht eine Kündigung schrifftlich auszustellen und Kündigungsfristen zu beachten noch hat er jemals Kranken- und Urlaubsgeld gezahlt. Die FAU Leipzig hat den Fall übernommen und fordert jetzt ausstehende Gelder nach. Über den weiteren Verlauf werden wir euch hier informieren.

Geld her – Wir treiben gemeinsam unsere Löhne ein
Eine Kampagne der FAU Leipzig

 

Frauen*kampftagsdemo 8. März 2020

 

                                           

Am Sonntag den 8. März, 14:00 Uhr, Karl-Liebknecht-Straße Ecke
Kurt-Eisner-Straße:
Kommt zum FAU-Block auf der Frauen*kampftagsdemo 8. März 2020 und lasst
uns zusammen Patriarchat und Kapitalismus den Mittelfinger zeigen!                                                                                                                                                             

Haltung zeigen. Keine Zusammenarbeit mit der AfD

Gestern Abend demonstrierten wir mit ca. 1200-1600 Personen gegen die mit Hilfe von CDU und AfD gewonnene Wahl Kemmerichs zum Ministerpräsidenten Thüringens. Auch wenn die FDP nun versucht zurückzurudern, Neuwahlen beantragt und Kemmerich sein Amt niederlegt, bleibt das Vorgehen unvergessen.

Berichterstattung: Livestream Henrik Merker, Leipziger Volkszeitung, Forschungsgruppe Durchgezählt,

Bild: FAU Presse

Demo: Haltung zeigen. Keine Zusammenarbeit mit der AfD

„Ein Ministerpräsident von AfD-Gnaden: Die FDP hat den Tabubruch angezettelt, aber die CDU hat ihn erst möglich gemacht. Dieser Tag wird die deutsche Politik verändern.“ konstatiert Martin Machowecz treffend in einem Kommentar auf Zeit.de

Angesichts dessen rufen wir zu einer Spontandemonstration um 18 Uhr vor dem Neuen Rathaus in Leipzig auf.
Kommt zahlreich!

Foto: FAU Presse

Workshop: Wie wir lernen, Kämpfe zu gewinnen

Organizing ist ein Überbegriff für Methoden der Selbstorganisation von Arbeiter*innen in ihren Betrieben. Die Rosa Luxemburg Stiftung organisiert eine vierteilige online Vorlesung mit der US Organizerin Jane McAlevey.
https://www.rosalux.de/…/e…/ELDFI/wie-wir-lernen-kaempfe-zu-gewinnen

Die Basisgewerkschaft FAU zeigt diese vierteilige Vorlesungsübertragung und organisiert danach jeweils eine Diskussion wie wir das besprochene in unserer Arbeit anwenden können. Ihr seid herzlich eingeladen. Kostet keinen Eintritt.

Die Vorlesungen finden immer dienstagabends statt.
18h im Ladenlokal in der Mariannenstraße 101.

Lecture 1: 29. Oktober
Lecture 2: 12. November
Lecture 3: 19. November
Lecture 4: 26. November

#getorganized #FAU ??

Erfolg bei Arbeitskampf im Reinigungsgewerbe! Durch Druck der FAU zahlt Reinigungsunternehmen Arbeiterinnen 6000 Euro nach

Die Basisgewerkschaft FAU Leipzig befand sich in einem Arbeitskonflikt mit einem Subunternehmen, das für die Zimmerreinigung in Hotels zuständig ist. Die zwei Kolleginnen arbeiteten insgesamt ca. zweieinhalb Monate und erhielten nur einen Bruchteil ihres Lohns. Auf Gesprächsangebote reagierte die Gegenseite nicht. Die FAU Leipzig forderte das Unternehmen außerdem dazu auf, den mutmaßlich systematischen Einsatz von unbezahlter Probearbeit zu unterlassen sowie tariflich garantierte Sonn- und Feiertagszuschläge zu zahlen.

Die Mobilisierung zu einer Kundgebung vor einem der Hotels bewegte das Unternehmen jedoch schließlich, umgehend ca. 6000 Euro nachzuzahlen. Der Konflikt wurde damit erfolgreich beendet und von der Kundgebung daher abgesehen.

Einmal mehr konnten wir zeigen, dass Selbstorganisation ausstehende Löhne durch direkte Aktion schnell und günstig eintreiben kann.

Wir danken allen Unterstützer*innen – ein großer Erfolg für die Betroffenen und die FAU Leipzig!