Category Archives: Allgemein

Toller Bericht von @dlfkultur über Anarchismus!

Der Deutschlandfunk Kultur hat einen erfreulicherweise postiven Beitrag zum Anarchismus herausgebracht .

Dort wird auch die FAU als Fortsetzung der Tradition des Anarcho-Syndikalismus beschrieben:
‚In der Freien ArbeiterInnen Union – kurz FAU – lebt heute die Tradition des Anarchosyndikalismus fort: Die kleine basisdemokratische Gewerkschaft setzt auf direkte Beteiligung der Mitglieder, auf kurze Wege und „direkte Aktionen“. Und der Sprecher der Berliner Gruppe erklärt: „Wir sehen uns auch als Transformationsgewerkschaft … weil unser Ziel auch gesellschaftliche Veränderungen sind, unter anderem auch die Vergesellschaftung von Produktionsmitteln.“‘

Der Beitrag ist leider beim Deutschlandfunk Kultur nicht mehr verfügbar. Hier kann man ihn aber trotzdem hören: https://radio.friendsofalan.de/kein-gott-kein-staat-kein-vaterland-lange-nacht-ueber-anarchismus-von-rolf-cantzen

(https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-ueber-anarchismus-kein-gott-kein-staat-kein.1024.de.html?dram:article_id=475678)

Seid ihr auf der Arbeit #schutzlosausgeliefert?

 

Wir unterstützen die Forderungen der #schutzlosausgeliefert-Kampagne der FAU Bonn!

Dazu deren Text:

In der Lieferbranche zu arbeiten ist schon ohne Krise einer der ärgerlicheren Jobs dieser Gesellschaft: Die Angestellten sind leicht austauschbar. Als Ausbildung genügt meist ein Führerschein. Und das ist bitter zu spüren: Schlechte und befristete Arbeitsverträge reihen sich aneinander. Während Arbeitsunfälle im Straßenverkehr keine Seltenheit sind, muss mensch regelrecht dankbar sein, wenn mensch bei den Arbeitgeber*innen direkt angestellt ist und diese ein Fahrzeug zum Ausliefern zur Verfügung stellen. Outgesourced, als Subunternehmer*in beschäftigt oder in die Scheinselbstständigkeit gedrängt, so geht es vielen. Entsprechend muss sich bei Fahrradlieferdiensten oft noch ums eigene Dienstfahrzeug gekümmert werden – unentgeltlich versteht sich. Körperlich anstrengend ist die Arbeit häufig auch – und nein, die Aufzählung ist nicht am Ende: Kundenkontakt zwingt zum Lächeln. Keine einfache Aufgabe, insbesondere wenn dabei bewusst ist, dass jeder gefahrene Meter getracked wird und es ein Leichtes sein dürfte, für jede* Mitarbeiter*in ein Leistungsprofil zu erstellen. Wie viel Prozent der Unteren jedes Jahr entlassen, bzw. wessen Vertrag verlängert wird, entscheiden die Arbeitgeber*innen nach Erfahrung.

Ähnliches gilt für die Arbeit direkt vor dem Zustellen im Lager: Arbeitsunfälle durch meterhohe Regale, aus denen unter Zeitdruck Dinge geholt werden müssen, schwere Lasten schleppen – natürlich unter Zeitdruck, Mindestlohn, Outsourcing an Zeitarbeitsfirmen. Arbeitskämpfe müssen hier dringend geführt werden!

Nun leben wir allerdings in Zeiten der Krise und Lieferdienstangestellte und Lagerist*innen gehören zu den Berufsgruppen die nicht zu Hause bleiben oder auf Kurzarbeit umstellen können. Und Kontakt zu anderen Menschen lässt sich beim Übergeben von Essen oder Paketen auch schwerlich vermeiden.

Obwohl die gesamte Branche in dieser Krise Konjunktur hat, spiegelt sich das kaum in den Arbeitsbedingungen der Menschen wieder: Wenn es Handschuhe gibt, dann selten genügend um sie regelmäßig zu wechseln, das Lohnniveau bleibt niedrig und Einmalzahlungen (für sich genommen schon eine Dreistigkeit im Vergleich zu einer dringend notwendigen Gehaltserhöhung) sind nur für den medizinischen Bereich in der Diskussion.

Darum fordern wir eine Lohnanhebung um 30% für Zusteller*innen!

Dazu ausreichend Schutzkleidung wie Handschuhe, Masken und Schutzbrillen – oder entsprechende finanzielle Entschädigung, damit sich Mitarbeiter*innen selbstständig mit Schutzkleidung versorgen können.

Unterstützt unsere Online-Kampagne #schutzlosausgeliefert.

Einigung im Fall Café Ding Dong

Im Fall der ausstehende Gelder einer gekündigten Arbeiterin im Café Ding Dong, konnte nach mehreren Gesprächsrunden zwischen der FAU Leipzig und dem Betreiber eine Einigung erzielt werden.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützer*innen!

Absage von FAU- Veranstaltungen

+++ Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sagen wir alle geplanten FAU- Veranstaltungen bis auf weiteres ab. Betroffen sind die FAU- Tresen am 24.03; 14.04; 28.04 sowie der Neumitglieder Workshop am 28.03.

Die Vollversammlung wird weiterhin als Telefonkonferenz online stattfinden. Gewerkschaftliche Beratung ist weiterhin telefonisch, als auch über Mail möglich+++

Frauen*kampftagsdemo 8. März 2020

 

                                           

Am Sonntag den 8. März, 14:00 Uhr, Karl-Liebknecht-Straße Ecke
Kurt-Eisner-Straße:
Kommt zum FAU-Block auf der Frauen*kampftagsdemo 8. März 2020 und lasst
uns zusammen Patriarchat und Kapitalismus den Mittelfinger zeigen!                                                                                                                                                             

Haltung zeigen. Keine Zusammenarbeit mit der AfD

Gestern Abend demonstrierten wir mit ca. 1200-1600 Personen gegen die mit Hilfe von CDU und AfD gewonnene Wahl Kemmerichs zum Ministerpräsidenten Thüringens. Auch wenn die FDP nun versucht zurückzurudern, Neuwahlen beantragt und Kemmerich sein Amt niederlegt, bleibt das Vorgehen unvergessen.

Berichterstattung: Livestream Henrik Merker, Leipziger Volkszeitung, Forschungsgruppe Durchgezählt,

Bild: FAU Presse

Demo: Haltung zeigen. Keine Zusammenarbeit mit der AfD

„Ein Ministerpräsident von AfD-Gnaden: Die FDP hat den Tabubruch angezettelt, aber die CDU hat ihn erst möglich gemacht. Dieser Tag wird die deutsche Politik verändern.“ konstatiert Martin Machowecz treffend in einem Kommentar auf Zeit.de

Angesichts dessen rufen wir zu einer Spontandemonstration um 18 Uhr vor dem Neuen Rathaus in Leipzig auf.
Kommt zahlreich!

Foto: FAU Presse

Workshop: Wie wir lernen, Kämpfe zu gewinnen

Organizing ist ein Überbegriff für Methoden der Selbstorganisation von Arbeiter*innen in ihren Betrieben. Die Rosa Luxemburg Stiftung organisiert eine vierteilige online Vorlesung mit der US Organizerin Jane McAlevey.
https://www.rosalux.de/…/e…/ELDFI/wie-wir-lernen-kaempfe-zu-gewinnen

Die Basisgewerkschaft FAU zeigt diese vierteilige Vorlesungsübertragung und organisiert danach jeweils eine Diskussion wie wir das besprochene in unserer Arbeit anwenden können. Ihr seid herzlich eingeladen. Kostet keinen Eintritt.

Die Vorlesungen finden immer dienstagabends statt.
18h im Ladenlokal in der Mariannenstraße 101.

Lecture 1: 29. Oktober
Lecture 2: 12. November
Lecture 3: 19. November
Lecture 4: 26. November

#getorganized #FAU ??