
Nur für Mitglieder der FAU 🙂:
Wann 📅? 13.09.25, 12:45 – 17:15 Uhr
Wo 📌? FAU Lokal Breite Straße 4, 04317 Leipzig
Krankheit, Urlaub, Kündigung – das sind typische Situationen im Berufsleben, in denen rechtliche Ansprüche oft unbekannt bleiben. Doch dadurch gehen oft bares Geld oder Nerven verloren. In diesem Workshop sollen Unwissenheiten und Missverständnisse ausgeräumt werden, wenn es um das Arbeitsrecht geht. Anhand eines passenden Fallbeispiels wird das Gelernte gleich praktisch angewendet.
Es soll um die wesentlichen Arbeitsrechte und ihre Anspruchsgrundlagen gehen. Anhand eines einfachen Zeitstrahls wird ein idealtypischer Verlauf eines Arbeitsverhältnisses dargestellt und die verschiedenen relevanten Situationen wie Krankheit, Urlaub oder Kündigung sowie die damit zusammenhängenden Rechte werden gemeinsam erarbeitet.
Im Zuge dessen wird auch gemeinsam in die Gesetzestexte geschaut, um den Teilnehmenden die juristische Sprache vertraut zu machen und den Umgang mit Gesetzen zu erläutern. Anschließend werden die offenen Ansprüche mithilfe eines fiktiven Lohnzettels für einen Minijob ausgerechnet. Dies wird in Kleingruppen passieren und anschließend gemeinsam ausgewertet. Dies dient vor allem dazu, das erworbene Wissen gleich anzuwenden und damit zu festigen.
Das Beispiel ist an Fälle aus der gewerkschaftlichen Sprechstunde der FAU Jena angelehnt und entspringt somit der realitätsnahen Erfahrung.
Interesse geweckt?
Dann melde dich vorher unter bildung.leipzig[at]fau.org an!