AG Fem

Wir, die AG Fem der FAU Leipzig, konzentrieren unsere gewerkschaftliche Aktivität auf Frauen, trans und nicht-binäre Personen bei der Arbeit. Unter Arbeit verstehen wir selbstverständlich sowohl direkte Lohnarbeit als auch indirekte Lohnarbeit wie z.B. Ausbildung und Studium sowie unbezahlte Reproduktionsarbeit. Mit letzterer sind Arbeiten zum Erhalt der Arbeitskraft und Gesellschaft (wie Haushaltsarbeiten, Erziehung der Kinder, Pflege der Alten und Hilfsbedürftigen, soziale, kulturelle und ehrenamtlichen Arbeit) gemeint.

Wir bieten eine Beratung zu Diskriminierung und Sexismus am Arbeitsplatz für Betroffene, Zeug*innen wie Unterstützer*innen, mit
– Informationen zur rechtlichen Situation, Pflichten der Chef*innen und eigenen Rechten
– Informationen zu Arbeitsrecht
– Beratung zum richtigen Verhalten als Zeug*in und zum Umgang mit diskriminierendem, gewalttätigem Verhalten
– Wie wir uns solidarisch zusammentun und gemeinsam Druck auf Arbeitgeber*innen ausüben können
– Lösungs- und Konfrontationsstrategien

Uns ist wichtig, nicht nur Sexismus zu betrachten, sondern auch andere Erfahrungen mit Diskriminierung aufgrund von z.B. Herkunft, Ethnizität, Klasse und sexueller Orientierung.

Die AG Fem ist ein Raum für Austausch und Weiterbildung über die Arbeitssituation von Frauen, trans und nicht-binären Personen und für alle, die sich für Feminismus und kritische Männlichkeit interessieren. Alle sind willkommen und wir freuen uns über jede weitere Perspektive.

Wenn du in der AG mitmachen willst oder Unterstützung brauchst, melde dich unter agfem.leipzig[at]fau.org. Wir treffen uns jeden Donnerstag einer ungeraden Kalenderwoche (Aktuelle Kalenderwoche anzeigen), 19 Uhr, Breite Str. 4.